Dokumentenmanagement

In unserem IT-Glossar erklären wir den Fachbegriff Dokumentenmanagement einfach und verständlich.

ACI EDV-SYSTEMHAUS GMBH

Hamburg | Lüneburg | Bremen
Telefon: (04131) 85 90
E-Mail: info@aci-edv.de

Z

Lesezeit: 4 Minuten

Z

Für: Unternehmen/ Kanzleien

Dokumentenmanagement - kompakt erklärt

Dokumentenmanagement bezeichnet die digitale Verwaltung, Speicherung und Archivierung von Dokumenten, die es KMUs ermöglicht, Informationen schnell zu finden und Arbeitsprozesse effizient zu gestalten. Die Methode unterstützt Unternehmen dabei, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und den Überblick über sensible Daten zu behalten.

Was ist Dokumentenmanagement?

Überblick

Dokumentenmanagement bezeichnet den strukturierten Prozess zur Erfassung, Speicherung, Verwaltung und Archivierung von Dokumenten in digitalen Systemen. Es ersetzt die klassische Papierablage und unterstützt Unternehmen dabei, Informationen effizient zu organisieren und zu nutzen. Besonders für KMUs ist diese Lösung interessant, da sie den Arbeitsalltag vereinfacht, Kosten senkt und die Einhaltung gesetzlicher Standards gewährleistet.

Technische Grundlagen

Die Basis eines modernen Dokumentenmanagement-Systems (DMS) bildet ein zentraler digitaler Speicher, der verschiedene Dateitypen – von Textdokumenten über Präsentationen bis hin zu Bildern – aufnehmen kann. Wichtige technische Aspekte sind:

  • Indexierung: Automatisches Erfassen von Metadaten, welche die Suche und Kategorisierung erleichtern.
  • Zugriffssteuerung: Rollenbasierte Rechteverwaltung, um sensible Informationen zu schützen.
  • Versionierung: Verwaltung verschiedener Dokumentversionen, um Änderungen nachvollziehbar zu machen.
  • Integration: Anbindung an andere IT-Systeme wie ERP- oder CRM-Lösungen, um Arbeitsprozesse zu optimieren.

Varianten und Bereitstellungsmodelle

Es gibt unterschiedliche Varianten, wie ein Dokumentenmanagement in einem Unternehmen implementiert werden kann. Die häufigsten Modelle sind:

Variante Beschreibung Vorteile
On-Premise Installation und Betrieb der Software auf firmeneigenen Servern. Hohe Kontrolle und individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
Cloud-basiert Nutzung der Software über externe Rechenzentren (SaaS). Zugriff von überall, einfache Skalierung und geringere IT-Infrastrukturkosten.
Hybrid Kombination aus lokalen Systemen und Cloud-Lösungen. Optimale Balance zwischen Sicherheit und Flexibilität.

Managed Services

Informationen zu unseren Lösungen für Unternehmen und Kanzleien.

Wie wird Dokumentenmanagement in der Praxis eingesetzt?

Typische Anwendungsfälle in Unternehmen

Im Alltag vieler Unternehmen, besonders im Mittelstand, spielt das Dokumentenmanagement eine zentrale Rolle. Es dient dazu, organisatorische Prozesse zu optimieren, Daten zentral zu archivieren und eine effiziente Zusammenarbeit zu fördern.

Digitale Archivierung und zentrale Ablage

Unternehmen nutzen moderne Dokumentenmanagement-Systeme, um Papierdokumente digital zu erfassen und revisionssicher zu archivieren. So können:

  • Verträge, Rechnungen und interne Berichte zentral gespeichert werden
  • Schnellere Zugriffszeiten für Mitarbeiter gewährleistet werden
  • Compliance-Anforderungen eingehalten werden

Workflow- und Freigabeprozesse

Ein großer Vorteil moderner Lösungen ist die Automatisierung von Workflows und Freigabeprozessen. Beispiele hierfür:

  1. Genehmigungsprozesse für Urlaubsanträge oder Ausgaben
  2. Dokumentenreviews und Zusammenarbeit bei Projektdokumentationen
  3. Elektronische Signaturen als Alternative zur manuellen Unterschrift

Cloud-Lösungen und Managed Services

Viele mittelständische Unternehmen setzen auf Cloud-Lösungen und Managed Services, um hohe Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Praktische Beispiele sind:

  • Cloud-basierte Plattformen, die jederzeit und von überall Zugriff auf Dokumente ermöglichen
  • Extern gehostete Lösungen, die IT-Ressourcen schonen und regelmäßige Updates sowie Sicherheitschecks bieten
  • Integration in bestehende IT-Umgebungen, sodass lokale und Cloud-Dienste nahtlos zusammenarbeiten

Mobile Zugriffe und Zusammenarbeit

Mit steigender Mobilität der Belegschaft ist es wichtig, dass Dokumente auch von mobilen Geräten aus erreichbar sind. So wird z. B.:

  • Die Zusammenarbeit in Echtzeit durch mobile Apps unterstützt
  • Mitarbeiter auch im Außendienst oder im Homeoffice aktiv in Prozesse eingebunden werden
  • Dokumentenverwaltung über verschiedene Endgeräte ermöglicht wird

Vergleich: On-Premise vs. Cloudbasiertes Dokumentenmanagement

Kriterium On-Premise Cloud-Lösung
Sicherheit Eigene Server, individuelle Datenschutzmaßnahmen Hohe Sicherheitsstandards und regelmäßige Backups durch den Provider
Kosten Hohe Investitionskosten für Hardware und Lizenzen Planbare monatliche Gebühren, geringere Einstiegskosten
Flexibilität Begrenzte Skalierbarkeit, abhängig von eigener Infrastruktur Hohe Skalierbarkeit und einfache Erweiterungsmöglichkeiten

Fazit

Durch den Einsatz moderner Dokumentenmanagement-Systeme können mittelständische Unternehmen ihre internen Abläufe optimieren und eine höhere Effizienz erzielen. Insbesondere die Integration von Cloud-Lösungen und Managed Services bietet zukunftssichere Vorteile wie Flexibilität, Mobilität und kontinuierliche IT-Sicherheit.

Wir machen IT besser

Leistungen

Cloud Lösungen

Mehr dazu

IT Lösungen

Mehr dazu

Managed Services

Mehr dazu

Digitalisierung

Mehr dazu

Welche Vorteile bietet Dokumentenmanagement?

Dokumentenmanagement bietet vielfältige Vorteile für KMUs, indem es Prozesse optimiert, Kosten reduziert und die Sicherheit erhöht. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte erläutert.

Effizienzsteigerung

Ein modernes Dokumentenmanagement-System verbessert die Arbeitsabläufe durch:

  • Schnellen Dokumentenzugriff: Relevante Informationen sind jederzeit verfügbar.
  • Automatisierte Workflows: Routineaufgaben werden automatisiert, was Zeit spart.
  • Zentrale Ablage: Alle Dokumente werden an einem Ort gebündelt, was die Zusammenarbeit erleichtert.

Kosteneinsparungen

Durch den Umstieg auf digitale Prozesse können Unternehmen Kosten senken:

  • Weniger Papierverbrauch: Digitale Dokumente ersetzen teure Ausdrucke.
  • Niedrigere Archivierungskosten: Virtuelle Archive reduzieren den Bedarf an physischen Speichermöglichkeiten.
  • Effizienter Ressourceneinsatz: Automatisierte Prozesse minimieren den manuellen Arbeitsaufwand.

Erhöhte Sicherheit

Ein sicheres Dokumentenmanagement-System schützt sensible Unternehmensdaten:

  • Zugriffskontrolle: Individuell anpassbare Benutzerrechte gewährleisten, dass nur autorisierte Personen auf bestimmte Dokumente zugreifen können.
  • Datenverschlüsselung: Moderne Verschlüsselungstechniken sichern Dokumentenversionen und schützen vor unbefugtem Zugriff.
  • Revisionssichere Ablage: Alle Änderungen werden protokolliert, wodurch Compliance-Anforderungen erfüllt werden.

Dokumentenmanagement mit ACI EDV

Effiziente digitale Prozesse für KMUs

Ein modernes Dokumentenmanagement bietet Unternehmen immense Vorteile: Es optimiert Arbeitsabläufe, reduziert die Suchzeiten und minimiert den Papierverbrauch. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) profitieren von strukturierten Prozessen und digitalisierten Abläufen. Mit der Unterstützung eines spezialisierten IT-Dienstleisters wie ACI EDV wird diese Umstellung maßgeschneidert, effizient und langfristig sicher umgesetzt.

Umfassende Leistungen von ACI EDV

Bei der Realisierung eines modernen Dokumentenmanagements spielen verschiedene Leistungsbereiche eine zentrale Rolle. Die wichtigsten sind:

  • Beratung: Analyse der bestehenden Prozesse, Erarbeitung eines individuellen Konzepts und Auswahl passender Softwarelösungen.
  • Umsetzung: Planung und Implementierung moderner Technologien, die für eine reibungslose Digitalisierung und Archivierung sorgen.
  • Betrieb: Betrieb und Monitoring der Systeme, um einen störungsfreien und kontinuierlichen Ablauf zu garantieren.
  • Sicherheit: Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, Datensicherung und Einhaltung gesetzlicher Datenschutzvorgaben.
  • Betreuung: Langfristiger Support und regelmäßige Updates, um das System stetig an aktuelle Bedürfnisse anzupassen.

Leistungen im Überblick

Leistung Beschreibung Nutzen
Beratung Analyse bestehender Prozesse und Entwicklung individueller Konzepte Maßgeschneiderte Lösungen und nachhaltige Effizienzsteigerung
Umsetzung Integration moderner Technologien zur digitalen Archivierung Schnelle Implementierung und reibungslose Übergänge
Betrieb Laufender Betrieb mit umfassendem Monitoring Zuverlässiger Service und kontinuierliche Optimierung
Sicherheit Umfassende Sicherheitskonzepte und regelmäßige Backups Schutz sensibler Daten und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Betreuung Rund-um-die-Uhr-Support und regelmäßige Systemupdates Minimale Ausfallzeiten und schnelle Problemlösungen

Weitere Vorteile für KMUs

  • Skalierbarkeit: Flexible Anpassung an Unternehmenswachstum und sich ändernde Anforderungen.
  • Kosteneffizienz: Optimierte Prozesse führen zu geringeren Betriebskosten und kostensparenden Abläufen.
  • Compliance: Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und gesetzlichen